Informationen zur Jugendarbeit
"Jugendarbeit - auch als außerschulische Jugendbildung
oder Jugendpflege bezeichnet [...] ist Teil der Jugendhilfe und neben
Familie, Schule, Berufsbildung, Hochschule und Weiterbildung ein
Bildungsbereich eigener Art.
Ihre Lern- und Sozialisationshilfen sind geprägt durch Freiwilligkeit
der Teilnahme, Flexibilität im konkreten Handeln, durch Herrschaftsarmut,
Verzicht auf Leistung i. S. institutionell vorgegebener, durch Kontrollen
gesicherter Leistungserwartung und die Orientierung an den Interessen
und Bedürfnissen der Jugendlichen, die weitgehend mitgestalten
und mitbestimmen sollten.
Jugendarbeit wird von öffentlichen und (überwiegend) freien
Trägern, vor allem Jugendverbänden, für junge Menschen
bis zu 27 Jahren (offene und verbandsgebundene Jugendarbeit in Ausnahmefällen
auch für Personen über 27 Jahren, § 11 Abs. 4 Kinder-
und Jugendhilfegesetz [KJHG-SGB
VIII]) geleistet.
Rechtsgrundlage einer so verstandenen Jugendarbeit sind
die §§ 11 und 12 KJHG-SGB VIII, z. T. ergänzt durch
Landesausführungs- und Jugendbildungsgesetze.
Inhaltlich umfaßt die Jugendarbeit sehr unterschiedliche Arbeitsfelder [...]:
- außerschulische Jugendbildung mit allgemeiner, politischer, sozialer, gesundheitlicher, kultureller, naturkundlicher und technischer Bildung;
- Jugendarbeit in Sport, Spiel und Geselligkeit;
- arbeitswelt-, schul- und familienbezogene Jugendarbeit;
- internationale Jugendarbeit;
- Kinder- und Jugenderholung sowie
- Jugendberatung.
Diese Aufzählung ist nicht abschließend.[...]
Den unterschiedlichen Inhalten entsprechend vielfältig und flexibel sind die Methoden und Angebotsformen der Jugendarbeit: Sie reichen einerseits von traditionellen Formen (Referate, Diskussionen) über kreative und musische Betätigungen, Plan- und Rollenspiele bis zu öffentlichen Aktionen und umfassen andererseits Lehrgänge, Kurse, Seminare, Studienfahrten, Zeltlager, Jugendfreizeitstätten, kulturelle Veranstaltungen, Projektgruppen, Aktionen."
aus: Kreft, Dieter: Jugendarbeit in: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (Hrsg.): Fachlexikon der sozialen Arbeit. Stuttgart, Berlin, Köln: Kohlhammer, 4. vollst. überar. Aufl. 1997, S. 510-511
Rezensionen zum Thema
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Büchern, die sich mit dem Thema Jugendarbeit beschäftigen und die bei socialnet rezensiert wurden. Bitte bestellen Sie bei Interesse das Buch über unsere Partnerbuchhandlung. Damit unterstützen Sie unsere Arbeit.
Klaus Wolf: Pflegekinderhilfe in der sozialen Arbeit. edition sigma im Nomos-Verlag (Baden-Baden) 2022. 227 Seiten. ISBN 978-3-8487-6707-6. 22,00 EUR. Reihe: Kompendien der sozialen Arbeit. |
![]() |
Marion Thuswald, Elisabeth Sattler (Hrsg.): Sexualität, Körperlichkeit und Intimität. Pädagogische Herausforderungen und professionelle Handlungsspielräume in der Schule. transcript (Bielefeld) 2021. 402 Seiten. ISBN 978-3-8376-5840-8. D: 30,00 EUR, A: 30,00 EUR, CH: 36,80 sFr. Reihe: Pädagogik. |
![]() |
Rolf Schwarz (Hrsg.): BasKIDball - sportbezogene Sozialarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. 107 Seiten. ISBN 978-3-7799-6393-6. D: 14,95 EUR, A: 15,40 EUR. Organisationen: iSo – Innovative Sozialarbeit gGmbH (Hrsg.),
Dirk Nowitzki-Stiftung (Hrsg.). |
![]() |
Julius Daven: Bis Du tot bist - oder bis ich tot bin. Wegbegleitung für Kinder und Jugendliche. tredition GmbH (Hamburg) 2021. 264 Seiten. ISBN 978-3-347-41766-3. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Herbert Winkens: Zehn Kennzeichen von Supervision in der Jugendhilfe. Ein Lehrbuch für PraktikerInnen. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. 144 Seiten. ISBN 978-3-7799-6444-5. D: 19,95 EUR, A: 20,60 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Stefan Schäfer: Internationale Jugendarbeit und politische Theorie. Diskurse und Perspektiven. Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2021. 156 Seiten. ISBN 978-3-7344-1160-1. D: 19,90 EUR, A: 20,50 EUR. Reihe: Non-formale politische Bildung - Band 20. |
![]() |
Christopher Romanowski-Kirchner: Zwischen Alltag und Time-Out. Zum Nutzen der Hilfesituation zwischen Jugendhilfe und Jugendpsychiatrie. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. 538 Seiten. ISBN 978-3-7799-6358-5. D: 49,95 EUR, A: 51,40 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Falko Müller, Chantal Munsch (Hrsg.): Jenseits der Intention - ethnografische Einblicke in Praktiken der Partizipation. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2021. 238 Seiten. ISBN 978-3-7799-6199-4. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Judith Rahner: Praxishandbuch Resilienz in der Jugendarbeit. Widerstandsfähigkeit gegen Extremismus und Ideologien der Ungleichwertigkeit. Mit E-Book inside. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2020. 226 Seiten. ISBN 978-3-7799-3936-8. D: 24,95 EUR, A: 25,60 EUR, CH: 34,60 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Diemut König, Simone Odierna: Dynamiken des Erinnerns in der internationalen Jugendarbeit. Geschichte, Gedenken und Pädagogik zum Ersten Weltkrieg. Waxmann Verlag Marketing & Rezensionen (Münster, New York) 2021. 400 Seiten. ISBN 978-3-8309-4321-1. In Zusammenarbeit mit Laurent Jalabert und Nicolas Czubak. |
![]() |
Links
Weiterführende Informationen finden Sie auch in folgenden Rubriken des Branchenbuchs von socialnet:
-
Staat & Politik
- Landesjugendämter
- Jugendämter
- Landesjugendringe
- Kreisjugendringe
- Einrichtungen, Angebote
- Kinder und Jugendliche
- Jugendhäuser, Jugendtreffs
- Jungen- und Männerarbeit
- Mädchenarbeit
- Jugendbildungsstätten
- Heimerziehung/betreutes Wohnen für Kinder und Jugendliche
- Erziehungs-, Familien und Jugendberatung
- ambulante und flexible Hilfen zur Erziehung
-
Fachbereiche, Themen
- Kinder- und Jugendarbeit
- Jungenarbeit
- Mädchenarbeit
Domainnutzung
Auf dieser Seite werden Sie gefunden! Informieren Sie sich über die verschiedenen Werbemöglichkeiten. Falls Sie an einer intensiveren, ggf. gemeinsamen Nutzung der Domain interessiert sind, schicken Sie uns bitte unter Angabe Ihrer Nutzungsvorstellungen eine E-Mail.
Fachinformation und Service für die Sozialwirtschaft
Weitere Informationen zu diesem und anderen interessanten Themen finden Sie unter www.socialnet.de. Einige Angebote möchten wir Ihnen hier kurz vorstellen.
Das Branchenbuch der Sozialwirtschaft
Eine umfangreiche, kommentierte Linksammlung als Wegweiser durch das Web, mit derzeit über 47.000 Einträgen, die ständig erweitert werden. Das Branchenbuch enthält u. a. einen Einkaufsführer für die Sozialwirtschaft sowie Leistungsanbieter aus allen Bereichen der sozialen Arbeit.
Materialien
socialnet veröffentlicht in einer Online-Bibliothek Aufsätze und Arbeitshilfen für Ehren- und Hauptamtliche aus den Bereichen Sozialmanagement, Soziale Arbeit sowie Internetnutzung durch NPO.
Sie finden qualifizierte Beiträge z. B. zu den Themen: Controlling im Fundraising, Schnelltest Krisenerkennung, Internet für Nonprofit-Organisationen.
Buchrezensionen
Hier können Sie Rezensionen aus den Bereichen Soziale Arbeit, Pflege und Sozialwirtschaft lesen. Jährlich werden zwischen 200 und 300 Rezensionen zu wichtigen Neuerscheinungen aus diesen Bereichen veröffentlicht.
Bisherige Schwerpunkte waren u. a.: Intervision, Öffentlichkeitsarbeit, Alter und Betreuung, Psychodrama, Sozialarbeiterausbildung, Privatisierung im Sozialsektor, Kindeswohl und Qualitätsmanagement.
Stellenmarkt
Hier finden Arbeitgeber und qualifiziertes Personal aus dem deutschsprachigen Raum zusammen. Redaktionell laufend betreut finden die Nutzer stets aktuelle und qualifizierte Anzeigen vor. Nutzen Sie unser Angebot, Stellenanzeigen kostenlos aufzugeben.
socialnet Newsletter
Der Newsletter für Nonprofit-Organisationen und Sozialwirtschaft erscheint monatlich. Abonnieren Sie ihn kostenlos und unverbindlich. Damit Sie ganz schnell mehr wissen als andere.
Dienstleistungen rund ums Internet
socialnet bietet vielfältige Dienstleistungen für Sozialwirtschaft und Nonprofit-Management an. Das Angebot richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie soziale Dienstleister, Verbände und Stiftungen. Profitieren Sie von sozialwissenschaftlichem Fachwissen in Kombination mit technischem Know How.
Als branchenerfahrender Anbieter können wir uns in Ihre Marktsituation als Verband oder sozialer Dienstleister hineindenken. Wir realisieren wir technisch ausgereifte und langfristig wirtschaftliche Lösungen von der einfachen Visitenkarte bis zum komplexen Content-Management-System. Fragen Sie nach unseren Internetdienstleistungen.
Wir erschließen mit Ihnen Schritt für Schritt die Potentiale eines Intranets. Angefangen mit dem stets aktuellen Mitarbeiterverzeichnis über Gremienarbeit (Einladungen, Vorlagen, Protokolle) und Organisationshandbuch (Checklisten, Formulare, Dienstanweisungen) bis zu Geschäftsprozessen (Urlaubsantrag, Genehmigung von Weiterbildungen) erweitern wir das Leistungsspektrum Schritt für Schritt. Fragen Sie nach unseren Intranetdienstleistungen.
Greifen Sie auf unsere Kompetenz und Branchenerfahrung zurück:
- Buchversand kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
- Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte
- Werbung eine breite Palette vom Banner zum Mailing
- Internet Planung und Gestaltung Ihres Internetauftritts
- Intranet Konzept und Realisierung vom Branchenkenner
- Beratung Outsourcing, Organisation, Evaluation
Empfehlung weiterer Fachportale für Sozialwirtschaft und Nonprofit-Organisationen

Sozial.de - Das Nachrichtenportal
Sozial.de ist das zentrale Nachrichtenportal für die Sozialwirtschaft. Im Mittelpunkt von Sozial.de stehen laufend aktualisierte Nachrichten aus dem Sozialbereich. Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Sozialwirtschaft, Träger von Einrichtungen und Diensten, Politik, Verwaltung, Studierende der Fachrichtungen Soziale Arbeit, Pädagogik und Management, Sozialmanagement und weiteren Akteuren im Feld der Sozialwirtschaft.

Empowerment - Potenziale nutzen
Das Empowerment-Konzept gehört mittlerweile zum Standard der Sozialen Arbeit. Aber auch in anderen Anwendungsfeldern - in der psychologischen Beratung, in Organisationsentwicklung und Personalmanagement - lassen sich die Ideen des Empowerment nutzen. Die Site www.Empowerment.de wird von Norbert Herriger betreut.

ErzieherIn.de - Das Fachportal für die Frühpädagogik
ErzieherIn.de ist das Fachportal für die Frühpädagogik. Es richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Träger von Einrichtungen, Politik, Verwaltung und alle weiteren Akteure/-innen im Feld der Frühpädagogik.
Maedchenarbeit.de - Portal für die Soziale Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen
www.Maedchenarbeit.de ist ein Fachportal für die Arbeit mit Mädchen*und Frauen*. Es bietet Informationen rund um die Mädchen*arbeit und möchte Fachkräften und weiteren interessierten Akteur_innen mit Hinweisen, theoretischen und methodischen Grundlagen sowie spezifischen Beiträgen aus Studium, Forschung und Praxis vielfältige Informationen bieten. Maedchenarbeit.de ist hierbei offen für unterschiedliche disziplinäre und professionelle Zugänge, wenngleich der Schwerpunkt der Redaktion auf Perspektiven der Sozialen Arbeit liegt. Prof. Dr. Claudia Daigler betreut das Angebot redaktionell.

Informationen zur Linkshändigkeit
Unter dem Motto "Informationen zur Linkshändigkeit" erhalten Sie auf www.mitLinks.de aktuelle Fachinformationen, Links, Literaturhinweise, Bezugsquellen für Linkshänderbedarf und wissenswertes über populäre Linkshänder. Fachleute sind herzlich eingeladen, an dem inhaltlichen Ausbau weiter mitzuarbeiten. Laien wird mit einem wachsenden Informationsangebot praktisch geholfen.

Selbstevaluation.de
Selbstevaluation stellt eine attraktive Möglichkeit dar, genau bestimmte Ausschnitte des eigenen beruflichen Handelns systematisch zu beleuchten, um Anhaltspunkte für Verbesserungsnotwendigkeiten und -möglichkeiten bei festgestellten Schwachstellen zu erhalten oder um erfolgreiche Arbeit nach Innen und Außen dokumentieren zu können. Das Portal bietet einführende Beiträge, Praxistipps, Rezensionen und Links.
Softwarenews und Praxistipps für soziale Arbeit und Gesundheitswesen

social-software.de verhilft Ihnen zu einer Marktübersicht für Sozial- und Gesundheitssoftware. Entscheidungsträger aus den Bereichen der Alten-, Behinderten- und Jugendhilfe sowie Klinik und Reha finden einen schnellen und übersichtlichen Zugang zu Branchenlösungen. Damit stehen die meist kostenintensiven Investitionsvorhaben auf einer guten Grundlage.
Aktuelle News, Fachbeiträge und Diskussionsforen unterstützen auch nach der Kaufentscheidung im beruflichen Alltag und fördern den Dialog zwischen Anbieter und Anwender. Eine herstellerunabhängige Redaktion steht für die Qualität der Inhalte.
Werkstätten im Netz - Qualität und Vielfalt aus WfbM

Das Portal für Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) www.Werkstaetten-im-Netz.de bietet Zugriff auf über 750 Werkstätten, sortiert nach Postleitzahlen und Angebot. Über eine komfortable Suchfunktionen wird man schnell fündig und kann direkt mit der gefundenen WfbM Kontakt aufnehmen. Hinzukommen Informationen zu den Aufgaben, Zielen und gesetzlichen Grundlagen von WfbM. Auftraggeber können kostenlos Ausschreibungen auf der Site platzieren.
Lassen auch Sie sich von der Qualität und Vielfalt der Produkte und Dienstleistungen aus WfbM überzeugen.
Vereinsrecht.de

Vereinsrecht.de bietet einführende Informationen und praktische Arbeitshilfen zum Vereinsrecht, zum Stiftungsrecht und zum Steuerrecht für Nonprofit-Organisationen. Die Angebote gliedern sich in Fragen & Antworten, Aufsätze, Urteile & Erlasse, Urteilsbesprechungen und kommentierte Literaturhinweise. Zur weiteren Vertiefung wird Literatur über eine Partnerbuchhandlung angeboten.
Anzeigen
Unternehmensberatung für Nonprofit-Organisationen

npo consult - Christian Koch ist als Unternehmensberatung im deutschsprachigen Raum für Nonprofit-Organisationen tätig. Falls Sie Unterstützung bei der Verbandsorganisation, Leistungssteigerung der Verwaltung, Einsatz von Controlling oder anderen Fragen der Organisationsentwicklung brauchen, sind Sie hier an der richtigen Stelle.
Recht und Steuerrecht der Nonprofit-Organisationen

Der Rechtsanwalt und Steuerberater Thomas von Holt ist mit diesem Tätigkeitsschwerpunkt bundesweit tätig. Er hat sich auf Fragen der Steuerbegünstigung sowie des Vereins-, Stiftungs- und Gesellschaftsrecht spezialisiert. Auf seiner Website finden Sie eine Kurzdarstellung der einschlägigen aktuellen Rechtsprechung und Erlasse sowie Entscheidungshilfen zu den Rechtsformen Verein, Stiftung, gGmbH und gemeinnützige Aktiengesellschaft.